Impressionen von der KAMFT April 2017
Am 22. und 23. April 2017 lud Jürgen Schanz wieder zur KAMFT nach Stutensee ein. Die Ausstellerliste war genauso bunt gemischt wie hochwertig. Vom Hobby-Messermacher, der erst vor kurzem mit dem Handwerk begann, bis zu großen Namen aus der Deutschen Messermacher Gilde reichte die Palette in diesem Jahr. Bilder und Impressionen von der KAMFT April 2017 für alle Daheimgebliebenen…
Das kühle, regnerische Wetter konnte die Messerfans erwartungsgemäß nicht abschrecken. Schon vor Beginn um 10 Uhr drängten sich Besucher am Eingang, kurz darauf begann der Sturm auf die Tische der Aussteller.

Auf dem Freigelände gleich hinter dem Eingang ein Paradies für Fans von Serienmessern. Von Al-Mar bis Zero Tolerance und durchweg zu günstigen Preisen.
– Werbung –

Claudia Rudi vom Messerkontor mit edlen Küchenmessern und einer riesigen Auswahl an französischen Taschenmessern.

Apeiron Bladeworks aus Berlin mit handgefertigten Messern in einem unverkennbaren, futuristischen Stil.

Customs von Oliver Merz, inspiriert durch asiatische Formen und Fertigungstechniken. Knife-Blog hat bereits ein Review über Oliver Merz und seine Messer veröffentlicht

Oliver Merz hat seine Modellpalette um ein neues Design erweitert. Das Messer verspricht gute EDC Qualitäten.
– Werbung –

Vom kleinen Slip-Joint Folder bis zum Chefmesser gibt es kaum einen Messertyp, der hier nicht vertreten ist.
– Werbung –

Toni Nicolas Tietzel oder kurz „TNT“ ist mit Abstand der jüngste Messermacher auf der KAMFT. Wer an seinem Tisch vorbeiging wusste, hier geht ein neuer Stern am Messermacherhimmel auf!

Auch dieses Messer mit eine Griff aus Giraffenknochen brauchte nicht lange auf einen Käufer zu warten.
Alle genannten Marken, Warenzeichen, Logos und Namen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Bildnachweis:
Alle Bilder sind Eigentum des Autors.