Culilux Küchenmesser Set "Kobe" mit Messerblock

Culilux Kobe Messerset – Vier Küchenmesser mit Messerblock

Achtung, Weihnachten naht! Socken, Taschentücher und Krawatten werden nach dem Fest zu Tausenden den Weg vom Weihnachtsbaum in die trostlose Öde von Kommoden und Schubladen antreten. Wie wäre es zur Abwechselung mit einem praktischen Geschenk für den Küchenalltag? Wir haben uns für euch das Culilux Kobe Messerset angesehen und im Praxistest auf Herz und Nieren erprobt. Lohnt sich die Anschaffung des Culilux Messersets für Hobbyköche, kann man diese Messer guten Gewissens unter den Weihnachtsbaum legen oder sollte man es am besten gleich selbst schenken?

Heinr. Böker Baumwerk GmbH - 2024
Klingenreich Schnitzel KVAR
Joe's MessershopJoe's Messershop
KnifeLounge by Altonaer Silberwerkstatt
Reinhard Müller - Companion Axis Lock
Trigalight - Swiss illumination system
Dirk Wanger, Messer & Co.

Werbung

Zugegeben, die meisten Küchenmessersets können weder bei der Qualität noch mit einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Nicht selten sind die Klingenstähle der Messer aus Bundles von einfachster Qualität, was später wegen geringer Schnitthaltigkeit und schlechter Nachschärfbarkeit für Ärger sorgt. Auch bei der Ergonomie bleiben viele dieser Messer hinter den Erwartungen zurück oder nerven mit schlechter Balance. Deshalb ist nicht verwunderlich, dass es beinahe zehn Jahre gedauert hat, bis wir uns erstmalig zum Review eines Bundles aus Küchenmessern und Messerblock durchringen konnten.

Culilux ist eine eingetragene Marke der KMG Trading e.K. aus St. Johann in Rheinhessen. Die Firma wurde 2021 gegründet und hat sich auf den Vertrieb von erschwinglichen Küchenmessern spezialisiert. Hergestellt werden die Messer von einem OEM-Partner in China.

Culilux Kobe Messerset

Das Kobe Messerset von Culilux besteht aus vier Küchenmessern und einem Messerblock aus Walnussholz, an dem die Culilux Messer durch Magnetkraft haften. Dadurch kommen die Klingen der Messer bei der Aufbewahrung nicht mit anderen Gegenständen aus Metall in Berührung, was Beschädigungen und vorzeitigen Verschleiß verhindert.

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Messer von Culilux scheinbar nicht von ähnlichen Bundles in Kaufhäusern oder Amazon, aber der Eindruck täuscht. Die Klingen der Culilux Messer aus der Kobe-Serie sind nicht nur aus einem hochwertigen Stahl gefertigt, sie sind auch deutlich feiner ausgeschliffen als bei Küchenmessern dieser Preisklasse üblich.

Culilux Messerset Kobe, bestehend aus Gyuto, Santoku, Fleischmesser und Petty.
Culilux Messerset Kobe, bestehend aus Gyuto, Santoku, Fleischmesser und Petty.

Beim Klingenstahl setzt Culilux auf den schwedischen Stahl 14C28N von Sandvik über dessen Eigenschaften wir bereits vor Kurzem im Review zum Schnitzel KVIN ausführlich berichtet haben. Sandvik 14C28N besitzt ideale Leistungsdaten zur Verwendung bei Küchenmessern mit langer Klinge, denn der „Schwedenstahl“ ist hart, zäh und überdurchschnittlich korrosionsträge.

Sandvik 14C28N ist kein PM-Stahl, sondern ein Schmiedestahl mit einer kleinen Zugabe von Stickstoff in der Legierung. Alle Details zu 14C28N und den besonderen Eigenschaften von Stickstoffstählen könnt ihr im Artikel „Das Geheimnis scharfer Klingen“ nachlesen. In der Kurzform lässt sich sagen, dass Klingen aus 14C28N bei einer Härte von 61 HRC beinahe doppelt so zäh sind wie Klingen aus dem hochgelobten Überflieger MagnaCut.

Auch bei der Korrosionsträgheit gibt sich Sandvik 14C28N keine Blöße, wenn man die Werte mit den Spitzenreitern in dieser Disziplin, MagnaCut und CPM-S110V, vergleicht. Im Küchenalltag erleichtert die hohe Korrosionsträgheit die Arbeit, da die Messer bei Kontakt mit Fruchtsäuren, Zwiebeln oder Speisesalz nicht umgehend gereinigt werden müssen.

Selbst wenn die Culilux Messer mit feuchten Klingen eine Weile auf dem Schneidebrett liegen, ist kein Pitting zu befürchten. Pitting („Lochfraßkorrosion“) bezeichnet die lokale, punktförmige Zerstörung einer Metalloberfläche durch selektive Korrosion. Dabei entstehen kleine, oft kaum sichtbare Löcher oder Vertiefungen im Metall. Pitting ist für das bloße Auge erst im fortgeschrittenen Stadium erkennbar und wird oft erst bemerkt, wenn die Klingen irreparablen Schaden genommen haben. Im Anfangsstadium ist vor allem die Schneidkante von der Lochfraßkorrosion betroffen, was die Schneidkante schädigt und die Messer schnell stumpf werden lässt.

Die Gefahr von Schäden durch Korrosion besteht bei Küchenmessern aus Sandvik 14C28N nicht, wenn man die Messer nach dem Gebrauch mit Wasser spült und abtrocknet.

Das Kobe Messerset im Detail

Im Set sind vier Messer enthalten, ist damit die gesamte Bandbreite der typischen Küchenarbeiten abgedeckt? Ja, sofern du nicht selbst ausbeinen möchtest. Ausbeinen bedeutet, Fleisch von Knochen im rohen Zustand zu lösen. Diese Arbeit bedingt ein spezielles Ausbeinmesser mit kurzer, schmaler und biegsamer Klinge. Abgesehen vom Ausbeinen kannst du mit dem Kobe Messerset so gut wie alle Schneidearbeiten in der Küche ausführen und muss noch nicht einmal bei der Zubereitung von Sushi oder dem Schneiden von Rouladen passen.

Alle vier Messer besitzen Griffe aus schwarzem G-10 sowie einen kleinen roten Zierring am Übergang vom Griff zur Klinge. Die Griffform ist bei allen Kobe-Messern identisch und auch die Größe ist bei Gyuto, Santoku und dem Fleischmesser gleich. Bei der Grifflänge geben wir in den technischen Daten die nutzbare und nicht die absolute Grifflänge an.

Die Ergonomie der Messergriffe ist gelungen. Die ausgeprägte Kontur der Griffschalen sorgt dafür, dass das Messer sich wie von selbst in der Hand zentriert und dabei automatisch eine bequeme Position einnimmt, ist nachträgliches Umgreifen unnötig. Das Arbeiten mit den Kobe-Messern von Culilux ist entspannt und ermüdungsfrei. Die Griffschalen sind genietet und sauber mit den Konturen des Klingenstahls verschliffen. Bearbeitungsmängel, Kratzer oder sonstige Material- oder Verarbeitungsfehler haben wir nicht feststellen können.

Alle Messer verfügen über einen abgerundeten und glatt polierten Klingenrücken und bis auf das Petty auch über einen gewölbten Einzug am Ende des Klingenblatts. Die Wölbung hilft, versehentlichen Kontakt mit dem Ende der Schneide beim schnellen Arbeiten zu verhindern.

Küchenmesser mit Rasiermesserschliff

Die Fähigkeiten von Sandvik 14C28N als Klingenstahl reizt Culilux gnadenlos aus und stattet die Messer der Kobe-Serie mit Anschliffen aus, die jedem Rasiermesser zur Ehre gereichen würden. Normalerweise werden Santoku, Gyuto und Co. mit Schleifwinkeln zwischen 15° und 18° Grad geschliffen; Culilux unterbietet diese Werte jedoch deutlich: Alle vier Messer weisen Schleifwinkel von 10° Grad entlang der Schneide und gerade einmal 9° Grad im Bereich der Klingenspitze auf. Das sind extreme Werte für Küchenmesser!

Sofort steht die Frage im Raum, ob Sandvik 14C28N bei diesem steilen Schleifwinkel noch solide Schneidkanten halten kann oder ob sich die Schneidkante schon nach wenigen Schnitten umlegt oder sogar durch Mikroausbrüche Schaden nimmt.

Wir waren bei Testbeginn mehr als skeptisch und haben die Messer rund drei Wochen bei der täglichen Küchenarbeit getestet. Dabei haben wir die Messer in vernünftiger Weise eingesetzt, ohne sie zu schonen noch sinnfrei über Gebühr zu belasten.

Der Sandvik Stahl hat uns bei Messertests bereits einige Male überrascht und beim Test der Culilux Kobe-Messer bestätigt sich die gute Kombination aus hoher Härte (62 HRC) und hervorragender Zähigkeit (Bruchsicherheit) von 14C28N ein weiteres Mal. Auf der Schärfeskala rangieren die Culilux Messer zwischen „richtig scharf“ und „unheimlich scharf“.

Mikroausbrüche an der Schneide konnten wir nach dem Testzeitraum nicht feststellen. Auch die Schnitthaltigkeit erwies sich als besser, als bei derart fein ausgeschliffenen Klingen zu erwarten war.

Schärfeskala für Messerklingen
Schärfeskala (Klick zum Vergrößern)

Kobe Messerset: Gyuto

Das Gyuto ist das japanische Pendant zum westlichen Chefmesser und ein vielseitiges Küchenwerkzeug mit dem Schwerpunkt Fleisch und Fisch zuzuschneiden und zu portionieren. Die Klinge des Gyuto aus der Culilux Kobe-Serie ist leicht gebogen und mit einer Länge von 20 Zentimetern gut dimensioniert. Die Klinge verjüngt sich zur Spitze hin spitz zulaufend, was präzise Schnitt- und Schnitztechniken ermöglicht.

Culilux Gyuto mit 20 cm Klinge
Culilux Gyuto mit 20cm Klinge

Der Ursprung des Gyuto liegt in der japanischen Kochkunst, wo es ursprünglich für das Zerlegen und Schneiden von Rindfleisch entwickelt wurde. Heute wird es universal in der Küche zum Schneiden von Fleisch und Fisch eingesetzt.

Das Gyuto zeichnet sich durch hervorragende Balance und geringes Gewicht aus. Der Schwerpunkt liegt auf Höhe der roten Markierung, was ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Profis und ambitionierte Hobbyköche schätzen dieses Messer für seine Vielseitigkeit und Schnittpräzision. Die Griffform ermöglicht sowohl westliche als auch traditionell japanische Schnitttechniken.

  • Klingenstahl: Sandvik 14C28N, gehärtet auf 62 +/- 1 HRC
  • Klingenlänge / -höhe: 195 mm / 48 mm
  • Klingenstärke: 2,20 mm (Klingenmitte)
  • Gesamtlänge: 333 mm
  • Grifflänge: 112 mm (nutzbar)
  • Griffmaterial: G-10
  • Gewicht: 220 Gramm
Deutsches Messermacher GildeDeutsches Messermacher Gilde
Writing Turning Flipping ShopWriting Turning Flipping ShopWriting Turning Flipping Shop
Bastards Knives
Messermacherbedarf aus Meisterhand von Jürgen Schanz
Messermacher Stefan Steigerwald
MesserMaXX
Messerworld Berlin

Werbung

Kobe Messerset: Santoku

Auch das Santoku ist ein Alleskönner, allerdings ist es stärker auf die Bearbeitung von Gemüsen ausgerichtet als das Gyuto. Der Name Santoku bedeutet „drei Tugenden“ – ein Hinweis auf die Fähigkeit dieses Messertyps, Fleisch, Fisch und Gemüse gleichermaßen gut zu schneiden.

Die Klinge des Santoku ist charakteristisch breiter und kürzer als beim Gyuto und besitzt beim Culilux Kobe bei 18 Zentimetern Klingenlänge eine Klingenhöhe von Zentimetern.

Die Klinge hat eine leicht nach oben gezogene Spitze und eine symmetrische, flache Schneidfläche. Diese Geometrie ermöglicht besonders präzise und feine Schnitte, ideal für Julienne-Schnitte oder das Zerkleinern von Zwiebeln und Kräutern. Das Santoku ist leichter als westliche Kochmesser und eignet sich hervorragend für schnelles, präzises Schneiden. In japanischen Haushalten und Profiküchen ist das Santoku ein unverzichtbares Werkzeug für alltägliche Schneidearbeiten.

  • Klingenstahl: Sandvik 14C28N, gehärtet auf 62 +/- 1 HRC
  • Klingenlänge / -höhe: 180 mm / 52 mm
  • Klingenstärke: 2,20 mm (Klingenmitte)
  • Gesamtlänge: 316 mm
  • Grifflänge: 115 mm (nutzbar)
  • Griffmaterial: G-10
  • Gewicht: 197 Gramm

Kobe Messerset: Petty

Mit einer Klingenlänge von 13 Zentimetern ist das Petty das kleinste der vier Küchenmesser aus der Kobe-Serie. Auch das Petty besitzt vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Es ist perfekt für Präzisionsaufgaben wie das Schälen von Obst und Gemüse, das Trimmen von Fleisch, das Schneiden kleiner Zutaten und das Dekorieren von Speisen.

Culilux Petty mit klingen aus Sandvik 14C28N
Culilux Petty

Die (vergleichsweise) kurze Klinge des Petty-Messers ermöglicht sehr kontrollierte Schnittführungen und kommt immer dann zum Einsatz, wenn präzise Schnitte gefragt sind. Der Name „Petty“ leitet sich nicht von der japanischen Herkunft dieses Messertyps, sondern vom französischen Wort „petit“ ab. „Petit couteau“ bedeutet „kleines Messer“. Im Lauf der Zeit hat sich die umgangssprachlich abgekürzte Variante „Petty“ als Fachbegriff eingebürgert.

  • Klingenstahl: Sandvik 14C28N, gehärtet auf 62 +/- 1 HRC
  • Klingenlänge / -höhe: 130 mm / 31 mm
  • Klingenstärke: 1,55 mm (Klingenmitte)
  • Gesamtlänge: 250 mm
  • Grifflänge: 110 mm (nutzbar)
  • Griffmaterial: G-10
  • Gewicht: 98 Gramm

Kobe Messerset: Fleischmesser

Last but not least ist auch das Fleischmesser für zahlreiche höchst unterschiedliche Aufgaben geeignet. Das Tranchieren eines klassischen Rinderbratens erledigt das Culilux Fleischmesser ebenso souverän wie das Portionieren von rohem Fisch für Sushi oder dem Zuschnitt von Fischfilets.

Die Klinge des Kobe Fleischmessers misst 24 Zentimeter, wobei die Klinge so flexibel zeigt, dass sie sich den Konturen des Fleisches anpassen kann. Die fein ausgeschliffene Klingenspitze erlaubt das Entfernen von Sehnenansätzen und die Entfernung von Silberhaut, zum Beispiel bei Schweinefilet.

  • Klingenstahl: Sandvik 14C28N, gehärtet auf 62 +/- 1 HRC
  • Klingenlänge / -höhe: 235 mm / 32 mm
  • Klingenstärke: 1,92 mm (Klingenmitte)
  • Gesamtlänge: 375 mm
  • Grifflänge: 110 mm (nutzbar)
  • Griffmaterial: G-10
  • Gewicht: 197 Gramm

Messerblock inbegriffen

Der Messerblock ist aus Holz gefertigt und mit innen liegenden Magnetschienen bestückt. Das Walnussholz ist als Laminat für das Dekor zuständig, intern besteht der Block aus einer Holztafel, die aus verleimten Leisten gebildet wird. Die gesamte Holzarbeit ist sorgfältig ausgeführt und die Verarbeitung des Messerblocks gibt keinen Anlass zur Kritik.

Erfreulich ist, dass der Messerblock für dieses Set auch in einem anderen, größeren Set enthalten ist, sodass der Platz zum Anbringen der Messer ausgesprochen üppig ist. Küchenschere und Fleischgabel können bequem an der Vorderseite neben den Kobe-Messern befestigt werden. Weitere Messer finden Halt an der Rückseite des Messerblocks; insgesamt können sich bis zu zwölf Messer und Küchenwerkzeuge den Messerblock teilen.

Fazit und Preis

Zurzeit ist das Culilux Kobe Messerset inklusive Messerblock im Onlineshop von KMG Trading zum Werbepreis von 249,- Euro bestellbar. Alle vier Messer haben im Küchenalltag mit guter Balance und hoher Schärfe überzeugt. Die Zusammensetzung des Messersets ist praxisgerecht, allerdings hätten wir uns statt dem Gyuto mit 20 Zentimeter Klinge die größere Version mit 24 Zentimeter langer Klinge gewünscht. Der Unterschied in Handhabung und Einsatzbereich zwischen Gyuto und Santoku wäre dann prägnanter, und mit der langen Klinge wäre das Gyuto beim Tranchieren noch besser aufgestellt.

Die Befürchtung, dass die Schneiden aus Sandvik 14C28N mit dem kleinen Schleifwinkel von rund 10° Grad überfordert sein könnten, hat sich in den Wochen des Praxistests nicht bestätigt.

Die fein ausgeschliffenen Schneiden benötigen gelegentliches Abziehen und können mit einem Abziehleder oder besser mit einem Rubinstab in Form gehalten werden. Die Schneiden aller vier Messer wurden während des Tests nicht nachgeschliffen, sondern nur auf einem Abrichtstab aus Aluminiumoxid („künstlicher Rubin“) abgezogen und rasieren bis heute gegen den Strich.

Vorsicht ist bei Abziehstählen geboten, denn der geriffelte Stahl erweist sich als wahrer „Klingenmörder“ und schädigt die Schneidkante bereits bei der ersten Anwendung so stark, dass ein Grundschliff notwendig werden kann.

Der Messerblock ist mehr als nur eine Zugabe, der ist richtig gut. Bei Einzelkauf kann ein Messerblock in dieser Größe und Qualität bereits im dreistelligen Bereich angesiedelt sein; Markenprodukte kosten gerne das Dreifache oder mehr.

Die Fragen aus der Einleitung können wir nach dem Test beantworten: Ja, das Culilux Kobe Messerset kann man bedenkenlos einen lieben Menschen den Tannenbaum legen oder sich selbst damit beschenken.

Culilux Kobe Messerset – Vier Küchenmesser mit Messerblock 1TUYA Knife
Bachmann Kunststoffe - Elforyn JumaBachmann Kunststoffe - Elforyn Juma HolzBachmann Kunststoffe - Detail 3Bachmann Kunststoffe - Elforyn Juma SnakeskinBachmann Kunststoffe - Elforyn Juma Elfenbein

Werbung

Culilux Kobe Messerset
In einem Satz:
Ein küchentaugliches Messerset in ansprechender Qualität mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Klingenstahl
Anschliff
Design, Praxistauglichkeit, Sicherheit
Material- und Verarbeitungsqualität
Ergonomie und Justage
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.7
Knife-Blog Wertung