Das Taschenmesser M16 wird von CRKT seit vielen Jahren und in zahlreichen Modellvarianten gebaut. In Auflistungen der besten taktischen Folder taucht das M16 bis heute regelmäßig auf und fasziniert seit Jahren gleichermaßen die militärische wie auch die zivile Kundschaft des Unternehmens. Das M16 ist ein Dauerbrenner auf dem Markt für taktische Klappmesser, unverzichtbar für Fans dieses Genres und ein Muss für Sammler. Knife-Blog hat das 2022 erschienene M16 mit einer Klinge aus Sandvik 12C27 Stahl kritisch beäugt und ausgiebig getestet.
Inhalt und Übersicht
Werbung
Die Budget-Klasse, also Taschenmesser im Preisbereich unter 100 Dollar/ Euro, ist traditionell hart umkämpft. Hersteller aus Deutschland, China und USA liefern sich mit zahlreichen Handelsmarken den sprichwörtlichen „Kampf bis aufs Messer“ um die Gunst der Kunden. Licht und Schatten, also Preis-Leistungs-Wunder und ausgemachter Messermurks liegen in dieser Klasse nah beieinander. Also lautet die erste Frage: Eignet sich dieses wuchtige taktische Messer als EDC für den Alltag oder spart man sein Geld lieber für das nächste Edelmesser?
Der Name M16 ist Kult. Geborgt hat sich CRKT den Namen für sein Messer allerdings von einer Feuerwaffe. Das Sturmgewehr AR-15 wurde Ende der 1950er-Jahre von Eugene Stoner und der Firma ArmaLite entwickelt. Schließlich erwarb die US-Firma Colt die Patente, entwickelte das Sturmgewehr weiter und erhielt 1961 eine erste Bestellung über 8.500 Gewehre von der US Air Force, die das Modell unter der Bezeichnung „M16“ in Dienst stellte. Allerdings war die Kooperation chronisch unterfinanziert und es gelang den Konstrukteuren nicht schnell genug einen Großauftrag an Land zu ziehen.
Nach dem zögerlichen Marktstart wurde das Sturmgewehr ein Riesenerfolg. Innerhalb von wenigen Jahren konnte Colt mehr als dreihunderttausend M16 an verschiedenen Waffengattungen des US-Militärs verkaufen. Der Erfolg war gigantisch, die Bezeichnung „M16“ wurde sogar zu einem Synonym für Sturmgewehre. Mehr als vier Jahrzehnte dominierte dieses Modell den Markt. Um die Jahrtausendwende wurde das M16 vom Colt M4 Carbine abgelöst. Bis heute ist die zivile Version des M16 unter seinem ursprünglichen Namen AR-15 im Handel und wird von Waffensammlern und amerikanischen Sportschützen gleichermaßen geschätzt.
Die Wahl der bekannten Bezeichnung „M16“ für ein Taschenmesser im taktischen Stil sollte sich für CRKT als Geniestreich erweisen. Das prägnante Kürzel war auch jenseits des Militärs den meisten Menschen in den USA bekannt und verband Technologie und Qualität mit einem gern genommenen Schuss Patriotismus.
Viele der in jedem Jahr neu vorgestellten Messermodelle überleben in freier Wildbahn nicht lange und werden regelmäßig von der nächsten Generation der Neuerscheinungen in Frührente geschickt. Nicht so beim CRKT M16! Dieses Messermodell gehört zur ebenso kleinen wie exklusiven Gruppe der Dauerbrenner, die es auf einen Produktionszeitraum von einem Jahrzehnt oder mehr bringen.
CRKT M16
Seit Ende der 1990er-Jahre ist das M16 eine feste Größe im Produktangebot von CRKT. Seitdem ist dieses Messer in so vielen Klingen-, Material- und Technikvarianten auf den Markt gekommen, dass selbst mancher Fan dieses Modells erst die Übersicht und dann die Nerven verliert. Messer mit der Bezeichnung M16 gibt es in Titan, Aluminium und Edelstahl in Schwarz oder silberfarben, mit Glattschliff, Teilwellenschliff, Spear Point oder American Tanto Klinge. Als Klingenstähle wurden unter anderem 8Cr14, AUS-4 und AUS-8 verwendet. Eine Handvoll Exoten gibt es auch noch.
Damit die Orientierung noch komplizierter wird, produziert CRKT das Messer in unterschiedlichen Größen. Beinahe jedes Patent von CRKT wurde auch beim M16 verbaut, so unter anderem das „AutoLawks“ oder aktuell das von CRKT entwickelte Verriegelungssystem Deadbolt Lock.
Das M16 Modell, das heute im Fokus ist die „Full Size“ Variante mit der Bezeichnung M16-04SS und einer 99 Millimeter langen American Tanto Klinge aus Sandvik 12C27 Stahl. Die Buchstabenkombination „SS“ am Ende der Modellbezeichnung steht für „Stainless Steel“ und bezieht sich auf das Griffmaterial. Optisch wirken die Griffschalen wie Titan und auch das Gewicht des CRKT M16 deutet nicht auf Stahl hin. Mit knapp 173 Gramm liegt das Gewicht für ein taktisches Taschenmesser mit einer vier Zoll langen Klinge noch im grünen Bereich.
Normalerweise sind Messer mit Griffschalen aus Stahl stark übergewichtig und ziehen den Gürtel unangenehm deutlich in Richtung Erdmittelpunkt. CRKT umgeht dieses Problem durch zwei Maßnahmen. Erstens lassen sich Griffschalen aus Stahl bei gleicher Stabilität dünner ausführen als bei Titan, zweitens nehmen vier große und acht kleine Bohrungen auf jeder Seite viel Gewicht aus den stählernen Griffschalen.
Klinge und Klingenstahl
Der Klingenstahl Sandvik 12C27 ist ein alter Bekannter. Fans französischer Messer kennen den Stahl bestens, denn ein Großteil der französischen Taschenmesser von Laguiole bis „Le Thiers“ wird seit Jahrzehnten mit Klingen aus dem schwedischen Stahl ausgerüstet.
Für CRKT ist der Sandvik 12C27 ein Evolutionsschritt, denn der Klingenstahl gehört zum qualitativen Mittelfeld. Gegenüber den bisher häufig eingesetzten „Low-End-Stählen“ Aichi AUS-4, AUS-8 oder einigen chinesischen Stählen ist die Entscheidung für 12C27 ein klarer Fortschritt. Sandvik 12C27 ist ein unkomplizierter, leicht nachschärfbarer Stahl ohne Schwächen, der im Alltag durch hohe Schärfe und gute Schnitthaltigkeit auffällt.
Viel Klinge für wenig Geld, verpackt in einem solide realisierten Gesamtkonzept.
Es spricht für CRKT, dass der uneinheitliche Schleifwinkel an der Querschneide bei diesem Pressefoto nicht retuschiert wurde. Der Anschliff des Testmessers war hingegen absolut perfekt.
Auch wenn der Stahl ein simples Legierungskonzept besitzt und nicht an die Leistungsdaten pulvermetallurgischer Stähle heranreicht, ist er für ein Messer in der Preisklasse des M16 eine gute Wahl. Mit Sandvik 12C27 kann man die Alltagsaufgaben gut bewältigen und der Stahl ist gut genug, um dem Messer eine akzeptable Lebensdauer zu garantieren. Für das M16 wird der Sandvik Stahl auf 57 bis 58 HRC gehärtet.
C | Cr | Mn | Si | S | P |
---|---|---|---|---|---|
0,60 % | 13,50 % | 0,40 % | 0,40 % | 0,01 % | 0,04 % |
Die Klingenform „American Tanto“ geht an einem taktischen Messer immer. CRKT kombiniert diese Form mit einer deutlich abfallenden Linie des Klingenrückens im vorderen Klingendrittel beinahe wie bei einer Drop Point Klinge. Die Kombination ist geglückt, die Querschneide der Tanto Klinge wird durch dieses Design etwas kürzer und die Spitze der Klinge rückt weiter in Richtung Längsachse. Dadurch wird die Steuerbarkeit der Klinge bei feinen Schnitten verbessert und die Schnittführung erleichtert.
Auf den ersten Blick wirkt die lange Schneide der American Tanto Klinge völlig gerade, doch dies trifft nur auf den hinteren Abschnitt der Schneide zu. Zwischen Klingenmitte und dem Übergang zur Querschneide beschreibt die Hauptschneide einen leichten Bogen. Dieser kleine Kniff verbessert die Schneidleistung des Messers ebenfalls, denn die Gefahr des Festfressens der Schneide im Schnittgut wird reduziert.
Beim Anschliff überrascht CRKT positiv. Haupt- und Querschneide der Klinge sind sehr präzise und seitensymmetrisch geschliffen. Der Scharfrichter für die Qualität des Anschliffs einer American Tanto Klinge ist der Übergang zwischen beiden Schneiden. Da sieht man selbst bei deutlich teureren Messern häufig kritikwürdige Leistungen. Nicht so beim CRKT M16-04SS: Der Übergang zwischen beiden Schneiden ist ebenso fehlerfrei und souverän geschliffen wie der Rest der Klinge.
Im Alltag ermöglicht die Klinge des CRKT M16 effektives und entspanntes Arbeiten. Feine Schnitte mit der Querschneide gehen stressfrei von der Hand und die 77 Millimeter lange Hauptschneide ermöglicht kraftvolle Zug- und Druckschnitte. Die kleine Swedge oberhalb der Klingenspitze lässt die Klinge nicht nur optisch filigraner wirken, sie erhöht auch die Penetrationsfähigkeit der Klinge bei Stichen.
Designer Harold „Kit“ Carson
Es ist nicht selten, dass eine Person unter ihrem Spitznamen bekannter wird aus unter ihrem richtigen Namen. Bei Messermacher Harold Carson ist es nicht anders, denn in der Messerwelt kennt man ihn als Kit Carson. Der „echte“ Kit Carson ist ein Held der amerikanischen Geschichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Jener Kit Carson war zunächst Expeditionsführer im Wilden Westen, später Soldat, brachte es bis zum General und trat am Ende seiner Karriere für die Rechte der amerikanischen Ureinwohner ein.
Harold Carson wurde von seinen Freunden in Kit Carson umgetauft und machte unter diesem Namen Karriere in der Messerszene. Neben der Grunderfahrung als Army Veteran hatte Kit Carson ein Faible für Messer, zeichnete spektakuläre Entwürfe und stellte schließlich selbst Custom Knives her, die reißenden Absatz fanden. Durch seine Kooperationen mit CRKT wurden seine taktischen Messer schnell der breiten Öffentlichkeit bekannt. 2012 wurde er in die US Knifemakers Guild aufgenommen. Kit Carson verstarb am 5. September 2014 in Vine Grove, Kentucky im Alter von 63 Jahren.
CRKT M16: Handhabung und Ergonomie
Das Messer ist schmal. Für ein taktisches Messer sogar überraschend schmal. Ganze 9,8 Millimeter misst das M16 in der Breite ohne Taschenclip. Die Handlage leidet darunter nicht, denn durch die Höhe von 26 bis 28 Millimetern füllt der Griff die Hand gut aus. Durch die abgerundeten Kanten und die gut platzierte Fingermulde vermittelt das M16 eine angenehme Handlage und sichere Handhabung.
Die Griffschalen aus Stahl fallen dabei nicht unangenehm auf. Man könnte sie für Titan-Griffschalen halten, wobei das satinierte Finish nicht unbeteiligt ist. Tatsächlich müssen sogar Messer-Profis mitunter zweimal hinsehen, um das Material als Edelstahl zu erkennen.
Werbung
Das CRKT M16 ist als Flipper konzipiert und verfügt über einen zusätzlichen Daumenheber. Praktisch dient der Thumb Stub allerdings eher als Klingenanschlag denn als Daumenheber. Das Anheben der Klinge mit dem Daumen ist fummelig, benötigt etwas Übung und diese Technik ist für das M16 definitiv nicht das Mittel der Wahl. Alternativ zum Flippen kann das Messer zweihändig geöffnet werden. Die Klinge lässt sich problemlos mit Daumen und Zeigefinger greifen und – für einen taktischen Folder unüblich – bei Bedarf auch sozialverträglich öffnen.
Das Flippen des M16 ist bei korrekt justierter Achsschraube keine Offenbarung. Einerseits macht sich die schwere Klinge deutlich bemerkbar, andererseits sind Unterlegscheiben („Washer“) anstelle eines Kugellagers verbaut.
Die Klinge des taktischen Folders benötigt einen nachdrücklichen Impuls mit der Fingerkuppe, um den Weg ins Lock zu finden. Eine minimale Schleuderbewegung aus dem Handgelenk ist beim Flippen hilfreich, um die Klinge mit vernehmlichem Geräusch ins Lock zu befördern. Die Bedienung des CRKT M16 mit Einsatzhandschuhen ist problemlos möglich.
Dass die Flipper-Eigenschaften des M16 nicht an dreimal so teure Taschenmesser mit deutlich kürzeren und leichteren Klingen heranreicht, ist kein Wunder. Kein Problem, das Aufflippen funktioniert mit etwas Übung zuverlässig. Da das M16 in diesem Punkt gegenüber Taschenmessern vergleichbarer Größe nicht abfällt, gibt es nur einen minimalen Punktabzug für die Flipper-Eigenschaften.
Ausstattung, Technik, Material und Qualität
Das Entriegeln der Klinge gelingt mühelos. Wieder hat man den Eindruck, einen Titan-Framelock Folder in der Hand zu halten. Auf einen Stahleinsatz kann CRKT durch die Materialwahl verzichten und das Lock neigt nicht zum „Kleben“. Ein Pluspunkt verbucht das M16 durch die präzise geschliffenen Kanten von Lock Bar und Klingenrücken. Weder ein Spalt noch Winkelfehler sind erkennbar, die Anpassung der Lock Bar an den Klingenrücken kann man nicht besser machen. Erstaunlich für ein Messer dieser Preisklasse.
Die Linienführung des CRKT M16 ist ein Glanzstück von Kit Carson und das Messer dadurch nicht einseitig auf „tactical use“ festgelegt.
Der Taschenclip des M16 besteht ebenfalls aus Stahl und fällt erstaunlich kurz und breit aus. In der Hosentasche hält der Clip das Messer dennoch sicher, woran die kräftige Vorspannung des Clips maßgeblich beteiligt ist. Der Taschenclip ist mit drei Schrauben fixiert und kann wahlweise an der linken oder rechten Seite des Messers jeweils oben oder unten befestigt werden.
Die Qualität der Metallbearbeitung liegt auf hohem Niveau. Die Oberflächen von Klinge und Griff besitzen ein nahezu identisches Finish, von CRKT „Bead Blast“ genannt. Dahinter verbirgt sich eine Variante des Perlstrahlens, bei dem raue Glaskugeln mit hoher Geschwindigkeit auf die zu bearbeitende Oberfläche geschossen werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, Klinge und Griff schimmern seidig matt und erzeugen glaubhaft eine Titan-Optik.
Preise und Fazit
Ein Taschenmesser im taktischen Stil ausnahmsweise und gegen den Branchentrend diesmal nicht in Schwarz. Schöne Abwechselung und die Optik des Messers gerät weniger martialisch. Das CRKT M16-04SS hat einen Listenpreis von 79,99 Dollar und wird derzeit im CRKT Shop für 60 Dollar angeboten. In Deutschland kostet das Messer im qualifizierten Online-Fachhandel trotz zusätzlicher Steuern und Abgaben etwa 70,- bis 75,- Euro.
Der Preis ist fair und das Preis-Leistungs-Verhältnis des CRKT M16 befindet sich klar im grünen Bereich. Material- und Verarbeitungsqualität des taktischen Folders geben keinen Anlass zu Kritik, das Messer ist in jeder Hinsicht gut gemacht und ordentlich verarbeitet. Das war früher bei CRKT nicht immer so. Der qualitative Aufwärtstrend beim Hersteller aus Oregon ist unübersehbar.
Lobenswert am M16 ist, dass CRKT keinen pseudo-militärischen Blender, sondern ein umfänglich brauchbares und sehr solides Alltagsmesser realisiert hat. Mit dem M16 bietet CRKT ein taktisches Messer, das seinen Besitzer preisgünstig durch den urbanen Alltag und vielleicht sogar durch die eine oder andere militärische Operation begleitet.
Als Messer für die Ewigkeit kann man das M16 nicht einordnen, denn sollte die Lock Bar eines Tages verschlissen sein, lässt sich nichts nachjustieren oder reparieren. Dann muss das Messer auf den Schrott oder bereichert die Ahnengalerie in der Vitrine. Doch bis das Framelock das Ende des Messers besiegelt, dürften Jahre vergehen und bis dahin ist dieses Messer zuverlässig und beinahe unzerstörbar.
Die Paraderolle des M16 ist die des kräftigen Arbeitstieres für einen bestimmten Zeitraum. Wer sein M16 regelmäßig benutzt und die Klinge ein paar Mal nachgeschliffen hat, wird es vermutlich nach ein paar Jahren ausmustern und gegen ein aktuelles Modell der M16-Baureihe ersetzen. Mit diesem Lebenszyklus kann man bei einem Taschenmesser zum Preis von 60 US-Dollar prima leben.
Auch wenn das Portfolio von CRKT zahlreiche Bauformen und Messertypen beinhaltet, liegt die Kernkompetenz des Unternehmens bei Messern im militärisch-taktischen Stil. Beim 2022er M16-04SS setzt CRKT auf Modellpflege, spendiert einen ordentlichen Klingenstahl und legt erkennbar mehr Wert auf Qualität im Detail. Das Ergebnis ist ein ungemein stabiles, alltagstaugliches Messer mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Liebhaber stattlicher Taschenmesser und Fans von taktischen Foldern kommen am M16 auf Dauer nicht vorbei.
Links, technische Daten und Bewertung
- Hersteller: CRKT
- Bezugsquelle: Messerworld
- Knife-Blog Rubrik: Messer mit Flipper-Öffnung
- Knife-Blog Thema: Taktische Messer
- Hintergrund: CRKT Story, Teil 1
- Hintergrund: CRKT Story, Teil 2
Technische Daten
- Einhandmesser mit Flipper und Daumenpin
- Klingenlänge / -höhe: 99 mm / 29 mm
- Klingenstärke: 3,5 mm
- Klingenstahl: Sandvik 12C27
- Verriegelung: Framelock
- Gesamtlänge: 235 mm
- Ausstattung: Taschenclip
- Gewicht: 173 g
Werbung
Fotos: Die Fotos 1,2 und 4 (v.o.n.u.) sind freigegebenes Pressematerial von CRKT.