Alle Messer von Bastien Bastinelli besitzen einen gemeinsamen Nenner und zeigen ein klare, unmissverständliche Formensprache. Es sind nicht einfach nur Messer, es sind Einsatzmesser und kompromisslos auf Funktion ausgelegt. Zwei Neuvorstellungen von Bastinelli Creations machen da keine Ausnahme. Das Bastinelli Assaucalypse Compact und der mächtige Bastinelli Assaucalypse Big Fighter sind zwei Fixed Blades mit beeindruckenden Abmessungen.
Inhalt und Übersicht
Werbung
Bastien Bastinelli hat sich mit seinen Designs längst einen Namen gemacht. Die Messer aus Frankreich sind inzwischen genauso berühmt wie die Videos von Bastinelli Creations und beide haben eines gemeinsam: Die Werke von Bastinelli kommen niemals auf leisen Sohlen daher!
Viele Fein- und Montagearbeiten werden dann wieder in Frankreich durchgeführt. Das Anpassen von Griffschalen, Schleifen der Klingen und alles was man landläufig unter „Fit & Finish“ versteht, geschieht in den Werkstätten von Bastinelli in Pibrac, Frankreich. Dazu gehört auch Herstellung und Anpassung der Kydexscheiden.
Bevor der Fokus zu den beiden großen Fixed Blades wechselt, schnell noch ein Blick auf zwei andere interessante Messer aus dem Hause Bastinelli. Aus dem Hause ist vielleicht nicht der richtige Begriff, tatsächlich werden zunächst nur die Entwürfe in Frankreich gezeichnet und die Vorgaben hinsichtlich Material und Bearbeitungstechnik erarbeitet. Hergestellt werden die Messer von Partnern, zumeist im italienischen Maniago. Ein Teil der Messer wird von LionSteel produziert, andere kommen von Viper.
Bastinelli Diagnostic
Beginnen wir mit dem kleinsten Messer der heutigen Präsentation, einem Fingermesser, das von den Formen eines Karambit inspiriert ist. Diagnostic heißt das kleine Kerlchen. Im ersten Moment ist man geneigt, die Fähigkeiten des Messers mit der viereinhalb Zentimeter Klinge zu unterschätzen, zu klein, zu leicht und zu unscheinbar wirkt es auf den ersten Blick.

Das Diagnostic ist ein Neck Knife im typischen Stil von Bastinelli Creations.
Erst wenn man den Mittelfinger durch den Ring steckt und das Diagnostic zwischen Daumen und Zeigefinger fixiert wird klar, dass man ein richtiges und keineswegs ungefährliches Messer in der Hand hält. Klein und scharf liegt es wie eine Adlerklaue in der Hand, viel besser, als man es für möglich gehalten hätte. Der Name Diagnostic bedeutet Diagnose – ein netter Hinweis darauf, dass es – scharf wie ein Skalpell – jedem Sektionsassistenten ein brauchbares Werkzeug wäre.
Bastinelli Diagnostic | Daten und Ausstattung |
---|---|
Messertyp | Neck Knife mit feststehender Klinge |
Klingenlänge / Schneide | 45 mm / 36 mm |
Klingenstärke | 3,8 mm |
Klingenform | Claw, Stonewashed oder mit Cerakote Beschichtung |
Klingenstahl | Böhler N690Co |
Gesamtlänge | 95 mm |
Zubehör | Kydex mit Hohlnieten als Montagelöchern |
Gewicht ohne / mit Scheide | 26 / 43 Gramm |
Bastinelli R.E.D.
Ein weiteres Messer, das ich heute ansprechen möchte, gehören zur Modellreihe R.E.D., die ich in einem früheren Review bereits ausführlich vorgestellt habe. Der Name R.E.D. steht für „Raptor Extreme Dangereux“, bezieht sich also auf den kleinen aber angriffslustigen Raubsaurier „Velociraptor“. „Extreme dangereux“ spricht für sich und wird auch ohne Fremdsprachenkenntnisse problemlos verstanden. Bastien Bastinelli liebt es nun einmal martialisch.

Bastinelli R.E.D. mit skelettierten Griff und Paracord Wicklung
Auch das R.E.D. blendet ein wenig, genau wie das Diagnostic wirkt es im ersten Moment weder gefährlich noch besonders aufregend. Dieses Messer muss man in die Hand nehmen, um den Plan von Bastinelli zu verstehen. Die Handlage ist durch die ergonomisch gelungene Form des Griffs und die tiefe Mulde für den Zeigefinger ausgezeichnet (für Handschuhgröße 10). Und das, obwohl die Version mit Micarta Griffschalen mit nur 13 Millimeter ausgesprochen schmal ausfällt.
Bastinelli R.E.D. | Daten und Ausstattung |
---|---|
Messertyp | Fixed Blade |
Klingenlänge / Schneide | 105 mm / 100 mm |
Klingenstärke | 3 mm |
Klingenform | Drop-Point mit Flachschliff ohne Gratlinie |
Klingenhöhe | 31 mm |
Klingenstahl | Böhler N690Co |
Gesamtlänge | 220 mm |
Zubehör | Einteilige Kydexscheide mit Hohlnieten |
Gewicht ohne / mit Scheide | / Gramm |
Bei den skelettierten R.E.D. Modellen mit Paracord Wicklung beträgt die Griffstärke sogar nur 11 mm. Dafür lässt sich das R.E.D. auch mit sommerlicher Kleidung bequem und unauffällig am Körper tragen und ja, es ist ein vollwertiges Fixed.
Die Praxistauglichkeit des Bastinelli R.E.D. hat sich für ein Messer dieser Größe als ausgezeichnet erwiesen, die flach geschliffene Drop Point Klinge ist ein richtiger Schneidteufel. Hergestellt wird das R.E.D. von Viper; die Verarbeitung ist ohne Tadel.
Werbung
Bastinelli Assaucalypse Compact
Das nächste Messer ist gleich zwei Nummern größer. Das kürzlich vorgestellte Assaucalypse Compact ist bei weitem nicht so kompakt wie sein Name. Immerhin 27 cm Gesamtlänge und eine Klingenlänge von 14,5 cm reihen das Assaucalypse Compact bereits bei den großen Fixed Blades ein. Knapp 280 Gramm bringt das Messer mit Scheide auf die Waage; ein Gewicht, das man am Gürtel deutlich spürt.

Die Handlage des Assaucalypse Compact ist gut aber die Balance des Messers kann mich nicht überzeugen. Für seine Länge erscheint die Klinge zu schmal und das Verhältnis aus Klingenlänge und -höhe will irgendwie nicht passen.
Das Assaucalypse Compact besitzt die Anmutung eines Kochmessers und tatsächlich stimmt der Umriss mit einem kleinen „Chefmesser“ halbwegs überein. Ein sehr hohes, schmales Klingenblatt an einem Fixed dieser Größe? Eine Klinge mit fünf oder sechs Millimeter Stärke würde erheblich besser zu diesem Messer und seinem Konzept passen.
Bastinelli Assaucalypse Compact | Daten und Ausstattung |
---|---|
Messertyp | Fixed Blade |
Klingenlänge / Schneide | 145 mm / 140 mm |
Klingenstärke | 3,6 mm |
Klingenform | Insingo mit Clip Point |
Klingenhöhe | 42 mm |
Klingenstahl | AISI D2 |
Gesamtlänge | 270 mm |
Griffmaterial | G-10 mit gefräster 3-D-Kontur |
Gewicht ohne / mit Scheide | 229 / 274 Gramm |
Ich versuche die Gedanken von Bastien Bastinelli hinsichtlich des Messers zu begreifen aber es will mir nicht gelingen. Nachdem ich das Assaucalypse Compact zehn Minuten in Händen hatte, ist klar, dieses Messer wird es nicht in die Hitliste schaffen.
Bastinelli Assaucalypse Big Fighter
„The bigger the better“. Diesem Slogan folgt das Assaucalypse Big Fighter. Im Vergleich zum Compact hat man sofort das Gefühl, ein „richtiges“ Messer in Händen zu halten. Hinsichtlich des Namens mal wieder ein Wortspiel, in dem der englische Begriff „Assault“ (Überfall, Angriff, Razzia) mit dem Wort „Apokalypse“ verbandelt wird.
Die Apokalypse spielt natürlich auf den Modetrend der „Zombie-Apokalypse“ an und der „Große Kämpfer“ hängt sich an diesen Trend ohne dessen klassische Stilmittel zu übernehmen. Mit dem Assaucalypse Big Fighter ist Bastinelli ein runder, in sich stimmiger Entwurf gelungen. Das Messer ist mit einer Länge von 35 cm und einem Gewicht von rund 450 Gramm ein echter „Klopper“, kombiniert aber eine ausgezeichnete Handlage mit guter Balance.

Der Big Fighter punktet und gehört zu den Messern, mit denen man sich zwar nirgendwo blicken lassen kann, die man aber trotzdem nicht mehr aus der Hand legen möchte. Der „Big Fighter“ wird bei LionSteel gefertigt und kann hinsichtlich Materialwahl und Verarbeitung überzeugen. Die satinierte Klinge aus Sleipner Stahl von Böhler-Uddeholm ist sauber bearbeitet, also gleichmäßig satiniert und perfekt und winkelstabil geschliffen. Das ist weder bei Klingen dieser Größe noch bei Messern von LionSteel selbstverständlich.
Bastinelli Assaucalypse Big Fighter | Daten und Ausstattung |
---|---|
Messertyp | Fixed Blade, Full Tang Bauweise |
Klingenlänge / Schneide | 185 mm / 180 mm |
Klingenstärke | 6 mm |
Klingenform | Mischform aus Drop Point und Clip Point |
Klingenstahl | Sleipner Steel |
Gesamtlänge | 350 mm |
Griffmaterial | Canvas Micarta |
Gewicht ohne / mit Scheide | 450 / 627 Gramm |
Mit sechs Millimeter Klingenstärke dürfte der Bastinelli Assaucalypse Big Fighter jeder Aufgabe gewachsen sein und empfiehlt sich auch als Outdoor-Messer für Benutzer, die Wert auf Qualität, Größe und Stabilität legen. Somit wildert das Bastinelli Fixed grenzüberschreitend im Kundenkreis von Spartan Blades, Fällkniven und Extrema Ratio.
Der bei Lionsteel in Italien produzierte Assaucalypse Big Fighter ist ausgezeichnet verarbeitet.

Als Griffmaterial stehen grünes Canvas Micarta oder G-10 Griffschalen in Schwarz oder Braun zur Auswahl. Eine Sonderauflage mit schwarz beschichteter Klinge („Mil-Spec“) ist angekündigt aber noch nicht verfügbar. Ein Highlight dieses Messers ist die Qualität der Cordura Scheide, die mit guter Verarbeitung und zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten an Gürtel oder Backpack glänzt.
Erster Eindruck im Rahmen des Kurztests: Mit dem Assaucalypse Big Fighter ist Bastinelli Creations nicht nur ein echter Hingucker, sondern ein Fixed der Extraklasse gelungen. Handling und Balance des Messers überzeugen und lassen ein Werkzeug mit sehr guten Allroundeigenschaften erwarten. Abschrecken kann nur der Preis, denn der Messerfreund muss für dieses Schmuckstück nach Listenpreis 350 Euro auf den Tisch legen.
Die Mil-Spec Variante mit beschichteter Klinge wird für 370 Euro erhältlich sein. Dafür gibt es ein Riesenmesser aus besten Materialien in sehr guter Verarbeitung: das Preis-Leistungs-Verhältnis passt, vor allem, wenn man die Wechselkurs bedingten Preise der amerikanischen Konkurrenz zugrunde legt.
Die Produktion des Bastinelli Assaucalypse Big Fighter wurde zwischenzeitlich eingestellt!
Links zum weiterlesen
Werbung
- Knife-Blog Rubrik: Praxistests
- Bastinelli: Homepage
- Knife-Blog Thema: Taktische Messer
- Pro & Contra: Wie Knife-Blog wertet